Ananda Yoga
Erfahre die kraftvolle Wirkung von Ananda Yoga
– eine tiefgehende Praxis, die Körper, Geist und Seele vereint und von innen heraus erleuchtet.
Entdecke inneren Frieden, stärke Deinen Körper und finde Freude und Wohlergehen durch die einzigartige Kombination von Affirmationen und Asanas.
Diese Technik gibt es so in keinem anderen Yogastil. Der Dreh- und Angelpunkt von Ananda Yoga ist Dein Bewusstsein, das sich vertiefen und verfeinern wird. In der Tiefe liegt die größte Freude des Lebens.
Ob Du nach einem tieferen Sinn suchst, mehr Ausgeglichenheit im Alltag anstrebst oder Deine Gesundheit fördern möchtest – Ananda Yoga ist der Schlüssel.
„Kraft und Mut erfüllen meine Körperzellen“
„Autobiographie eines Yogi“ von Paramhansa Yogananda ist eines der meistgelesenen spirituellen Bücher weltweit. Eine empfehlenswerte deutsche Ausgabe findet Ihr hier.
Vorteile von Ananda Yoga
- Innere Ruhe und Frieden: Beruhige Deinen Geist und finde innere Stabilität.
- Energiearbeit: Lerne, Deine Energie bewusst wahrzunehmen und zu lenken.
- Körperliche und mentale Gesundheit: Löse Verspannungen, stärke Deinen Körper und harmonisiere Deinen Atem.
- Selbstentdeckung: Tauche tiefer in Dein Bewusstsein ein und erwecke Dein wahres Potenzial.
- Vorbereitung auf Meditation: Durch Asanas und Pranayama wirst Du optimal auf die Meditation vorbereitet.
„Ruhe strahlt aus meinem ganzen Wesen aus“
Die Praxis von Ananda Yoga
Was ist Ananda Yoga?
Ananda Yoga ist eine authentische Yoga-Tradition, basierend auf den Lehren des großen indischen Meisters Paramhansa Yogananda („Autobiographie eines Yogi“), begründet von seinem direkten Schüler Swami Kriyananda.
Ananda (Sanskrit: आनन्द) bedeutet „vollkommene Glückseligkeit“. Es beschreibt einen Zustand innerer Freude, die nicht von äußeren Faktoren abhängig ist.
Ananda Yoga bietet Dir eine Möglichkeit, diese dauerhafte Freude zu entdecken. AY ist eine energetisierende Hatha-Yoga-Praxis, die Pranayama (Atem- und Energiekontrolltechniken), yogische Meditationstechniken, Affirmationen und angewandte Yogaphilosophie integriert.
„Voller Freude drücke ich die göttliche Kraft aus“
Was macht Ananda Yoga besonders?
Einzigartig im Ananda Yoga ist die Verbindung von Affirmationen mit den Asanas. Diese kraftvollen Sätze helfen Dir, das Bewusstsein zu heben und Körper, Geist und Seele zu vereinen. Jede Asana wird mit einer positiven Affirmation begleitet, die den natürlichen Bewusstseinszustand stärkt.
„Ich bin ruhig, ich bin gelassen“
Was erwartet Dich in einer Ananda Yoga Klasse?
Nach einer kurzen Zentrierung beginnen die Energieaufladeübungen von Yogananda und Aufwärmübungen, gefolgt von einer Asana-Praxis. Nach jeder Asana wirst Du eingeladen, in einer neutralen Position innezuhalten und bewusst nachzuspüren. Du lernst den Kontakt zu Dir, Deinem Körper, Deiner Energiewelt aufzunehmen, die Energie bewusst nach oben zum Punkt zwischen den Augenbrauen zu lenken und den Bewusstseinszustand, der mit der Asana verbunden ist, dort wahrzunehmen und zu genießen. Die Klasse endet mit Savasana und einer geführten Meditation.
Ananda Yoga ist eine nach innen gerichtete Yoga-Praxis und fokussiert sich auf:
- Sichere Ausrichtung: Korrekte Körperhaltung ist entscheidend
- Entspannung: Auch in herausfordernden Posen bleibst Du entspannt
- Energetische Arbeit: Wir arbeiten in den Asanas mit subtiler Energie
- Bewusstseinserweiterung: Erfahre Ruhe, Frieden und Freude in Dir
- Anpassung an den Schüler: Jede Übung wird an die individuellen Bedürfnisse angepasst
Ich habe etwa vor anderthalb Jahren mit Ananda Yoga angefangen, weil ich einen Meditationskurs bei Ananda in Amerika gemacht habe. Da ich durch die Meditation zum Yoga kam, hat es mir besonders gut gefallen, dass ich mich nach der Praxis so ausgeglichen gefühlt habe, dass ich direkt in die Meditation übergehen konnte. Ich finde es sehr wertvoll, dass nach jeder Übung einmal innegehalten wird, um nach innen zu schauen und die Energie zu lenken. Vermutlich ist dies genau der ausschlaggebende Punkt, dass man sich nach der Praxis so geerdet und ausgeglichen fühlt. Darüber hinaus ist es schön, dass man Ananda Yoga immer und in jeder Situation üben kann, da es nicht darauf ankommt, dass man die Asana besonders perfekt oder fortgeschritten ausführt – „Jede Asana soll sich gut anfühlen“ – das ist das Motto und das kann dann von Tag zu Tag sehr unterschiedlich aussehen 🙂
Katerina
„Zunächst war ich skeptisch, ob ich mit den Affirmationen zurechtkäme. Aber schon nach kurzer Zeit habe ich bemerkt, wie harmonisierend die Affirmationen in Kombination mit den Asanas und auch Pranayama auf mich wirken. Sind die Asanas besonders herausfordernd, lenken die Affirmationen mich ab, so dass ich länger in der Position bleiben kann. Die Worte sind tiefgründig und einfach wunderschön! Ich fühle mich nach der Ananda Yoga Praxis körperlich entspannt, emotional ausgeglichen und klar im Geiste. Eine absolute Bereicherung und auch ohne Yoga Erfahrung empfehlenswert.“
Sandra
„Ananda Yoga habe ich vor 1,5 Jahren bei Maja kennen und lieben gelernt. Bis dahin kannte ich nur das fordernde Ashtanga Yoga. Ananda Yoga spricht nach meinem Empfinden eine ganz andere Ebene an, es geht deutlich tiefer. Zudem schätze ich an Ananda Yoga, dass es zusätzlich tolle Affirmationen speziell zu jeder Asana gibt. Das gibt besonders viel Energie und macht zudem Spaß. Es ist insgesamt eine total bereichernde, teils fordernde, teils beruhigende Yogaart, die einen äußerlich wie innerlich absolut ausgleicht.“
Simone
„Ich praktiziere seit 1,5 Jahren Ananda Yoga und bin zu diesem Yogastil über die Meditation gekommen. Das Ananda Yoga vor der Meditationspraxis hilft mir Körper und Geist in Ruhe zu bringen, wodurch es mir leichter gelingt, in einen meditativen Zustand zu kommen. Ich empfinde die verschiedenen Asanas im Ananda Yoga als körperlich durchaus anstrengend, ähnlich zum Hatha Yoga, welches ich vorher praktiziert habe. Dennoch stellt sich in der Übung auch ein gewisser entspannter Zustand ein, dank der Affirmationen. Diese Affirmationen, die man innerlich wiederholt, habe ich anfangs als etwas befremdlich empfunden. Ich merkte aber schnell, dass sie mir während der Übung helfen mich zu konzentrieren und ich mich dadurch weniger auf die Anstrengung fokussiere. So hat man einmal mehr das Gefühl Körper und Geist miteinander zu verbinden.“
Helen
„Für mich ist Ananda Yoga Abschalten vom Alltag und Konzentration auf mich selbst. Eine Wohltat für den Körper – und in Verbindung mit den Asanas und Meditation – auch für den Geist.“
Roman
„AnandaYoga ist für mich ein perfekter Stil, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Ruhige und lange Haltungen in den einzelnen Asanas, verbunden mit Atemtechnik und wunderbaren Affirmationen bringen mich in einen meditativen Zustand, in dem ich völlig abschalten kann und meinen Geist auf meine innere Ruhe und Stärke zentriere. Auch die Verbindung, die ich mit den anderen Teilnehmenden eingehe, ist jedesmal eine Wohltat. Gerade befinde ich mich in einer ausgeglichenen, guten Lebenssituation, und genieße immer wieder gerne die gemeinsamen Stunden.“